Schloss Dottenwil

Die erste Kunstausstellung im Schloss Dottenwil Wittenbach ist dem Kunstschaffenden Urs Kupferschmied zu Ehre gekommen. Der neu hergerichtete Galerieraum wurde zusammen mit Initiant Paul Huber und Lothar Natau von der Interessengemeinschaft Schloss Dottenwil mit dem Durchschneiden des Bandes am 06. März 1999 offiziell eröffnet.

Ausstellungsdauer „Orgismus“ von Urs Kupferschmied 06. März bis 30. Mai 1999 mit einer Eröffnungsrede vom Präsidenten der IG Schloss Dottenwil, Lothar Natau. Über den Künstler spricht die österreichische Autorin Astrid Falk-Schober.

Schloss Dottenwil Ausstellung
above:
On Stage (Zweieinsfrau), 1998
Oil on Canvas, 120 x 100 cm
Private Collection
Foto: Urs Kupferschmied

 

The first art exhibition in Dottenwil Castle in Wittenbach honoured the artist Urs Kupferschmied. Together with initiator Paul Huber and Lothar Natau from the Interessengemeinschaft Dottenwil Castle, the artist officially opened the newly renovated Gallery by cutting the ribbon on 6 March 1999.

Exhibition duration „Orgism“ by Urs Kupferschmied 06. March to 30. May 1999. With an opening speech by the President of IG Schloss Dottenwil, Lothar Natau. The Austrian author Astrid Falk-Schober talks about the artist.

 

Website Schloss Dottenwil

Eröffnung der Kellergalerie

Vernissage in der Kellergalerie

Margrit Schwerzeler: Schloss Dottenwil mit Galerie

 


Foto: Paul Huber

 


Foto: Paul Huber

 


Foto: Paul Huber

 

Ausstellungen Schloss Dottenwil
above:
Interstellares Herz, 1995
Oil on Cardboard, 94 x 76 cm
Foto: Urs Kupferschmied

 

Das Bild „Interstellares Herz“ stellt die Bekundung der unendlichen Weiten des Kosmos und seiner Energie in allen Ausprägungen und Richtungen dar. Wo einst die Beteiligten der Moderne anhand der vierten Dimension im Zuge der von Einstein gesetzten Modelle der Himmelsmechanik Erklärungen und Lösungen für die abstrakte Malerei suchten, ersetzen heute gesellschaftliche Dynamiken die damalige Faszination. Antworten ergeben sich heute unter anderem aus der Optimierung des zwischenmenschlichen Handelns, die wiederum beeinflusst wird von der Flut unbewältigter zivilisatorischer Probleme.

Auf dem 94 x 74 cm grossen Bild ist eine fleischig wirkende Gestalt gemalt, die von einem weissen Wulst, an dessen eine Ende eine Öffnung und am oberen anderen Ende sowas wie ein Pedal sich befindet, umgeben ist. Die rote Fleischgestalt selbst erhält durch ihre Helldunkel-Abstufung Plastizität. Rot und Weiss werden ergänzt durch ein Steingrau, welches vom unteren Rand bis zum Rot die Fläche einnimmt, was die gesamte Figur als Monument erscheinen lässt. Ein sanftes Blau ergänzt die geheimnisvolle Szenerie und umgibt sie mit weichem Tageslicht.

The painting „Interstellar Heart“ represents the manifestation of the infinite vastness of the cosmos and its energy in all its forms and directions. Where once the participants of the modern age sought explanations and solutions for abstract painting on the basis of the fourth dimension in the course of the models of celestial mechanics set by Einstein, today social dynamics replace the fascination of that time. Today, answers arise, among other things, from the optimization of interpersonal action, which in turn is influenced by the flood of unresolved civilizational problems.

On the 37 x 29 inches large picture, a fleshy-looking figure is painted, which is surrounded by a white bead, at one end on an opening and at the other end is something like a pedal. The red flesh shape itself receives plasticity through its chiaroscuro gradation. Red and white are complemented by a stone gray, which occupies the area from the lower edge to the red, which makes the entire figure appear as a monument. A soft blue complements the mysterious scenery and surrounds it with soft daylight.

 

Badende am Strand
above:
Badende am Strand, 1998
Oil on Canvas, 60 x 50 cm
Private Collection
Foto: Urs Kupferschmied

In ähnlichem Muster werden drei Figuren dargestellt wie im hochformatigen Bild „Girls In Space„. Auffällig ist hier die schiefe Horizont-Linie im Hintergrund, die das Meer und den Himmel schaukelnd aneinander grenzen lässt, so dass sich das Auge des Betrachters an den Figuren vorbei richtet.

In a similar pattern three figures are shown as in the upright format picture „Girls In Space„. Here, the oblique horizon line in the background is striking, allowing the sea and the sky to sway against each other, so that the viewer’s eye is directed past the figures.

 

Ausstellung Dottenwil Urskupferschmied
above:
Frau in rotem Stuhl, 1993
Oil on Canvas, 100 x 120 cm
Private Collection
Foto: Urs Kupferschmied

 

Maler
above:
Diener, 1994
Oil on Canvas, 30 x 40 cm
Foto: Urs Kupferschmied

 

Urs Kupferschmied
above:
Glacekopf, 1993
Oil on Wood Panel, 40 x 50 cm
Foto: Urs Kupferschmied

 

Dottenwil Ausstellung
above:
Carneval, 1994
Oil on Canvas, 60 x 50 cm
Private Collection
Foto: Urs Kupferschmied

 

Urs Kupferschmied
above:
Glacekopf II, 1993
Oil on Wood Panel, 45 x 50 cm
Foto: Urs Kupferschmied

 

Ausstellung Dottenwil
above:
Carneval II, 1994
Oil on Canvas, 60 x 50 cm
Private Collection
Foto: Urs Kupferschmied

 

Ausstellung Dottenwil
above:
Instrument in drei Positionen, 1990
Oil on Wood Panel, 60 x 80 cm
Private Collection
Foto: Urs Kupferschmied

 

Ausstellung Dottenwil
above:
Der Vorhörer, 1995
Oil on Wood Panel, 15 x 17 cm
Private Collection
Foto: Urs Kupferschmied

 

Flyer Schloss Dottenwil
Bild: Urs Kupferschmied